Dienstag, 30. April 2013

Übungsaufgabe 7

Wikipedia bietet oberflächlich immense Vorteile bei der Suche nach Informationen. Blitzschnell und von zu Hause aus kann eine unbeschreiblich große Anzahl von auf den ersten Blick qualitativ hochwertigen Artikeln zugegriffen werden. Jedoch ist die grundlegende Funktionsweise von Wikipedia seine größte Stärke, gleichzeitig jedoch auch eine Schwäche: Eine Vielzahl an Beitragenden kann Artikel jederzeit ändern, was zum einen zur Behebung von falschen Daten und Fakten, andererseits jedoch auch zum Vandalismus (vor allem in den Anfangstagen Wikipedias) genutzt wird. Inzwischen wird jedoch jede Änderung rigoros unter die Lupe genommen, der Kreis der Beitragenden verkleinerte sich. Hier findet eine andere Art von peer review statt: Der Beitrag wird nicht nur von anderen Contributors vom Fach inspiziert, sondern auch von Laien, welche mitunter mit Halbwissen den daraus resultierenden Dialog verwässern. Andererseits können „abgesegnete“ Änderungen schnell und ohne großen Aufwand durchgeführt werden – der Artikel „lebt“ und ist unter ständiger Bearbeitung. Dies hat nun allerdings den Nachteil, dass ein Zitat, welches den Stand eines Artikels von vor einigen Jahren, Monaten oder gar nur Wochen berücksichtigt, möglicherweise aufgrund der stetigen Änderungen am Artikel nicht mehr nachvollziehbar ist. Hierbei würden nur Archivierungsprojekte wie etwa die Wayback Machine helfen, welche aber in einer ewigen Beta-Phase feststeckt und deshalb nicht unbedingt als zuverlässig zu betrachten ist.
Der große Vorteil von Wikipedia für Forschungsarbeiten (insbesondere für Schüler und Studierende) ist meiner Meinung nach die Kompaktheit der Artikel, welche einen Überblick über ein bestimmtes Thema ermöglichen, mittels Verlinkung einzelner Schlagworte weitere Informationen anbieten und (dies ist der wichtigste Punkt) eine Auswahl von Fachliteratur vorschlägt, mit der sich wiederum mittels des traditionellen Mediums Buch weiter Forschungen anstellen lassen. Wikipedia selbst würde ich nicht in einer Forschungsarbeit zitieren, schon allein, weil der allgemeine Tenor immer noch ablehnend gegenüber solch einer Praxis ist – sie ist jedoch ein guter Startpunkt für selbe Arbeit.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen